digitale
Lichtkunst
in Rapperswil
Pressemitteilung:
Vom Glockenturm zum Lichtturm
oder „digitales Lichtspiel“ am Quadrit
Das Haus Quadrit, das ehemalige Swisscom-Gebäude, ist ein markanter Turm in Rapperswil, der von weither sichtbar ist. Das Ein- und Ausschalten des elektrischen Lichts, an sich ein banaler Vorgang, wird hier einer neuen Funktion zugeführt. Die Lichter dienen nun in der Nacht der Kunst und Kommunikation. Die Lichtfolgen können von weither gesehen werden, aus der Stadt und sogar über den See hinweg.
Das Lichtspiel, ein Beitrag der neuen Praxen im 5.Stock und des Hauses an die Stadt Rapperswil-Jona, wird dem Hochhaus Quadrit die Funktion eines Leuchtturms geben, der Signale aussendet. Wie ein Kirchturm durch das Glockengeläut die Zeit mitteilt, gibt nun der Lichtturm die Zeit mit Lichtsignalen an.
Autor der Lichtgestaltung ist Attila Morocz vom „das-Laboratorium GmbH“ in Rüti (www.attila-morocz.ch). Die Lichtinszenierung wurde für die Arztpraxen „Rheuma im Quadrit Dres.med. Peter Gancs und Laszlo Morocz” sowie „Praxis für Plastische Chirurgie und Handchirurgie Dr.med. Stefan Weindel” realisiert. Das Projekt erfährt grosse Unterstützung durch Bruno Koller von der Interlego AG und die hervorragende Programmierung der Firma Eiprom.
Der „digitale Lichtturm“ in Rapperswil hat seinen Dienst am 1.Mai 2015 aufgenommen.
Szenograf und Architekt Attila Morocz / das-Laboratorium GmbH
Rüti 21.05.2015